Elternbeirat

Wir freuen uns sehr, Sie liebe Eltern und Interessenten hier auf der Seite des Elternbeirats der Grundschule an der Bazeillesstraße begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir Sie über unsere Arbeit, Aufgaben und Ziele informieren.

Unser Motto

Wo Eltern und Lehrer vertrauensvoll miteinander umgehen und die Schule gemeinsam gestalten, können unsere Kinder für das Leben gestärkt werden.

Was ist der Elternbeirat und was sind seine Aufgaben?

Der Elternbeirat bringt Eltern und Schule zusammen. Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt.

Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:

- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern aufzunehmen
- die Ideen und Interessen der Eltern zu vertreten
- den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen
- über die Schulleitung als Bindeglied zwischen Eltern und Lehrern zu fungieren
- das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen

Zusätzlich helfen wir bei der Gestaltung von Festen, die das gute Verhältnis aller vertiefen und das Schulleben bereichern. Außerdem organisieren wir diverse Veranstaltungen und Projekte für Eltern, Lehrer und Kinder. Hierzu gehören u.a.:

- Elterncafés für die Schuleinschreibung
- das Sommerfest und den ersten Schultag
- Elterninformationsabende
- Schulhühnerprojekt
- Erste-Hilfe-Kurs für 3.-Klässler
- Leuchtwochen

Zu bestimmten Themenbereichen gibt es zusätzlich Arbeitskreise, in denen sich Eltern aus dem Elternbeirat und andere interessierte Eltern zusammenfinden, um Lösungen für verschiedene Sachgebiete (z.B. Sicherheit im Verkehr, Digitales, Schulgarten) zu erarbeiten.

Wer wir sind?

Der Elternbeirat der Schule wird jedes zweite Schuljahr am Wahlabend wenige Wochen nach Schuljahresbeginn gewählt. Der Elternbeirat ist wie folgt zusammensetzt:

Name Funktion
Anna Wagner Vorsitzende
Zahn Thorsten Stellvertretender Vorsitzender
Jan Dietrich
Julia Haaser
Michele Loetzner
Martin Müller
Alexa Nikolaidis
Thomas Preischl
Markus Schatzl
Stefan Schindler
Öznur Yeter
Jennifer Zick

Warum Mitglied des Elternbeirats werden?

Die Mitgliedschaft im Elternbeirat bietet die Möglichkeit, sich umfassend über die Belange der Schule zu informieren und mitgestalten sowie mitbestimmen zu können. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Viele Mitglieder schätzen den engen Kontakt zu Schulleitung und Lehrern. Sie werden umfassend informiert, sie lernen andere Eltern kennen, die Schule verliert somit an Anonymität.

Wie kann ich mitmachen?

Der Elternbeirat wird zu Beginn jedes Schuljahres gewählt. Mitmachen können alle Eltern, die aktuell ihr/e Kind/er an der Grundschule in der Bazeillesstraße haben.

Zusammenarbeit mit den Klassenelternsprechern

Neben dem Elternbeirat werden zu Beginn jedes Jahres Klassenelternsprecher in den Klassen gewählt. Die Klassenelternsprecher sind bei allen Angelegenheiten einer Klasse die ersten Ansprechpartner. Klassenelternsprecher sind zu jeder Elternbeiratssitzung eingeladen, so dass ein enger Austausch zwischen dem Elternbeirat und den Klassenelternsprechern gewährleistet ist.

Wenn Sie Fragen, Anregungen, Probleme, die nur Ihr Kind betreffen, nicht alleine klären können, unterstützen die Klassenelternsprecher Sie gerne im Gespräch mit der Klassenleitung. Die Klassenelternsprecher sorgen auch für den Austausch unter den Klasseneltern.

Wie erfahre ich Neues über den Elternbeirat?

Der Elternbeirat trifft sich mindestens viermal im Jahr. Es besteht auch immer die Möglichkeit, als Gast seine Anliegen bei einer Elternbeiratssitzung einzubringen.

Zu jeder Elternbeiratssitzung wird ein Protokoll verfasst. Das Protokoll wird an die jeweiligen Klassenelternsprecher weitergegeben, die dieses ihrerseits an ihre Klassen weiterleiten.

Klassenelternsprecher/innen

1. Jahrgangsstufe und flexible Eingangsstufe

Klasse Name
1a Markus Niemeyer
1a Cansel Büyük
1c Uta Hofele
1/2b Anni Strauß
1/2b Anni Strauß
1/2b Julia Simbruner
1/2f Pascale Martin
1/2f Judith Kaufmann

2. Jahrgangsstufe

Klasse Name
2a Öznur Yeter
2a Lale Kale
2c Judith Hesse
2c Valentina Simkova
2d Jella Twardon
2d Julia Kopf

3. Jahrgangsstufe

Klasse Name
3a Kerstin Lange
3a Sergio Milovich
3b Sophie Santos Valdiva
3b Leonora Sonego
3c Anna Wagner
3c Volker Renneberg
3d Kaja Martinsen

4. Jahrgangsstufe

Klasse Name
4a Isabel Klein
4b Thorsten Zahn
4b Isabella Dietrich
4c Martina Lösl
4c Jenny Hesse
4d Valerie Emmenlauer
4d Martin Müller